Sonntag Nacht hat verdienter Weise das Produktionsdesign des Films „Der Große Gatsby“ den Oscar für das beste Bühnenbild bekommen.
Kulissen sind für ein Schauspieler neben Kostüm und Maske das dritte Element, um einen Charakter zu unterstreichen und zu kreieren. Denn ohne die passende Einrichtung der Rolle würden wir ihn vielleicht gar nicht so Ernst nehmen. Denn Börsenhaie wohnen nun mal nicht in lieblichen Landhäusern sondern eher im coolen Designerloft und oft sind uns Räume schon sehr vertraut. Wie das Versteck eines James Bond Bösewichts so dass wir noch vor dem Hauptdarsteller wissen – das wird nicht gut enden.
Der spanische Grafiker und Architekt Federico Babina nimmt sich diesem Thema in seiner neuen Posterserie an. Unter dem Namen „ARCHISET“ holt er in naiven Bildern, die an 50er Werbegrafiken erinnern, die Essenz aus verschiedenen Filmset Klassikern.
So können wir einen Blick auf Darth Vaders Kommandobrücke werfen, Holly Golightlys Chaos Apartment aus „Frühstück bei Tiffany“ besuchen und in Jacques Tatis 60er Bürowelt aus „Herrliche Zeiten“ eintauchen.
In der zweiten Serie „ARCHICINE“ stehen die Filmbauten im Vordergrund. So zum Beispiel die klaustrophobische Strichhütte aus Lars van Triers „Dogville“ oder der stilvolle Midcentury Bungalow aus „A Single Man“. Besonders ist die Reduktion der Grafiken, mit der eigentlich der ganze Film in einem Bild erzählt wird.
Hier noch eine paar weitere Beispiele, die ich nicht vorenthalten möchte.
Alle Bühnenbilder und Häuser der Serien und noch viel mehr Grafiken, wie ein Architekten Alphabet, sind über den Society6 Shop käuflich zu erwerben.
Beim nächsten Kinobesuch also aufgepasst, auf welchem Stuhl der Hauptdarsteller sitzt.
DIY
Euer Herr Michael
Alle Bilder über Federico Babina