Ich habe einmal gehört, dash man sein Erbe in Ehren halten soll, was für mich bedeutet, dass ich mein für 12 Personen ausgelegtes Silberbesteck, das ich seit eingen Jahren besitze, einmal im Jahr einer Politur unterziehen muss.
Als ich das Besteck vermacht bekommen habe, wollte ich es erst nur für besondere Anlässe verwenden. Dann erinnerte ich mich aber an Wandschränke von Verwandten voll mit verschiedenen Kaffeeservicen, die nur zu Representationszwecken den Essplatz erschlugen.
Deshalb habe ich die Entscheidung getroffen, jeden Tag von silbernen Löffeln zu speisen. Snobbi? – Nein, das Erbe in Ehren haltend, denn jeden Tag wenn ich damit esse, erinnere ich mich an meine Großeltern.
So startet dieser Sonntag mit Silberputzen.
Und falls bei Euch auch die Besteckschublade mit beschlagenen Messeren und Gabel überquillt hier das passenden Rezept für das reinigende Wasserbad.
Man nehme: eine hitzebeständiges großes Gefäß (z.B. Auflaufform), Alufolie, Salz und kochendes Wasser.
Alufolie mit Salz in die Schüssel geben und mit kochenden Wasser übergiessen und den Silberschatz für maximal 2 Minuten ins Wasserbad legen. Danach herausholen und mit einem alten Geschirrtuch aufpolieren.
Wer etwas empfindlich ist, muss sich darauf einstellen das die Küche vielleicht leicht nach verfaulten Eiern riecht. Manch einer zahlt ordentlich Geld dafür, in Thermalquellen Schwefel zu inhalieren – also günstiger geht ein Spabesuch wirklich nicht.
Vielleicht wird nicht jede florale Gravur auf den Griffen perfekt aber mein Apartment ist auch kein Englischer Landsitz.
Hoffe, Euch gefällt der kleine Haushaltstipp!
DIY
Euer Herr Michael
Bilder: Michael Sarreiter, Ölgemälde: Mädchen beim Silberputzen I Fritz Stotz, Öl auf Leinwand, 1919 über artvalue.com
Hallo Michi,ich habe mein Silber bis vor kurzem auch so geputzt. Aber vor kurzem habe ich gehört,dass diese Methode für das Silber zu aggressiv ist und ein Silberputztuch das Schonenste sei. Schade,denn Alu und Salz war so einfach! Liebe Grüße Barbara
Hallo Barbara,
wo gibt es den Silberputztücher? Habs bis jetzt 2mal mit der Salz/Alufolie gemacht aber das Tuch wäre mal aus zu probieren.
Gruss Michael