Das portugiesische Flor de Sal (franz. Fleur de Sel) oder „die Salzblume“ ist die Krönung der Meersalzgewinnung. Die hauchdünne Salzschicht entsteht nur an windstillen Tagen an der Oberfläche der Salzgärten. In Küsten nahe Becken wird Meerwasser geleitet, welches durch die Sonneneinstrahlung und den Wind verdunstet und das Salz heraus kristallisiert. Die feinen Kristalle können nur von Hand abgeschöpft werden, was den Preis sehr teuer macht.
In Europa wird das Salz in Frankreich, Mallorca, Slovenien und in Portugals Algave gewonnen. In meinem Urlaub konnte ich in dem kleinen Örtchen Castro Marim das besondere Flor de Sal direkt von den Salzbauern kaufen. In einem großküchenartigen Raum packen Frauen die Salzblumen für den Weiterverkauf ab.
Ich muss gestehen, ich bin ein absoluter Salzjunkie und würze normalerweise Speisen ohne vorher zu probieren direkt mit Salz nach.
Mir fehlt öfter der Kick im Essen und normalerweise reicht es – wie es die Italiener halten – „Sale e Pepe“, um den Geschmack der Lebensmittels hervor zu heben.
Jetzt noch etwas für Mutige:
Vanille Eis mit Flor de Sal und Olivenöl.
Durch den Salzgeschmack kommt die Vanille im Eis noch besser zu Geltung. Das Olivenöl gibt dazu noch eine fruchtige Note.
Soweit, ein sonniges Wochenende!
DYO
Euer Herr Michael
Bilder: Michael Sarreiter